FRAMEWORK
Our approach is rooted in the Trib3s Framework, blending core elements of traditional.
A new Kind of
Framework
Das erste Framework, das die Kraft der Computational Science nutzt, um innovative Strategien und Prozesse für Organisationen in der digitalen Gesellschaft zu entwickeln – um Organisationen dabei zu unterstützen, ihre Rolle neu zu definieren und in einer vernetzten Welt erfolgreich zu agieren.
Das Tribes Framework basiert auf einem neuen Denkansatz: Es betrachtet die digitale Gesellschaft als ein komplexes, nicht-lineares System – inspiriert von Konzepten der Computational Science. Aus diesem Blickwinkel entsteht ein radikal neues Verständnis davon, wie digitale Strukturen entstehen, sich verändern – und wie Organisationen diese Dynamiken aktiv mitgestalten können.
Das Trib3s Framework
Modell
Eine Organisationsarchitektur, die von innen heraus alle wesentlichen Komponten, vom Purpose und der Kultur über die Strukur und den Brand bis zu seinem Interaktionsfeld strukturiert. Und einem Workflow, der die Organisation stets adaptiert und den neusten Gegebenheiten anpasst.
Ready to dive in? We'll conduct a comprehensive situational analysis, identify key competencies and action areas, and collaboratively develop potential solutions to set you up for success.Together, we'll chart a course toward achieving your future goals.
Ready to dive in? We'll conduct a comprehensive situational analysis, identify key competencies and action areas, and collaboratively develop potential solutions to set you up for success.Together, we'll chart a course toward achieving your future goals.
Ready to dive in? We'll conduct a comprehensive situational analysis, identify key competencies and action areas, and collaboratively develop potential solutions to set you up for success.Together, we'll chart a course toward achieving your future goals.
Ready to dive in? We'll conduct a comprehensive situational analysis, identify key competencies and action areas, and collaboratively develop potential solutions to set you up for success.Together, we'll chart a course toward achieving your future goals.
Ready to dive in? We'll conduct a comprehensive situational analysis, identify key competencies and action areas, and collaboratively develop potential solutions to set you up for success.Together, we'll chart a course toward achieving your future goals.
Human Centered
Design
Die Organisation exisitert und funktioniert über die Menschen die sie bilden
10
Zehn Grundlegende Werte, die sogennanten Basic Human Values, Universalisums, Wohlwollen, Tradition&Konformität, Sicherheit, Macht, Leistung, Hedonismus, Stimulatoin und Selbstbestimmung charaktersieren jeden Menschen und seine Emotionen und Handlungen
Die Human Values bilden im Trib3s Framework die Grundlage dafür, wie wir die Digitale Gesellschaft verstehen und ihre Handlungen erklären. Und wir übertragen diese Idee auf Organisationen und stellen damit die Menschen und ihre gemeinsam ausgeprägten Human Values ins Zentrum.
Die Organisations-Kultur ist als Konsequenz dieser neuen Betrachtungsweise eine Emergenz der ausgeprägten Human Values der Mitglieder einer Organisation. Mit diesem Verstädnis gelingt es nicht nur, eine Kultur in einer Organisation zu formulieren und zu etablieren, sondern auch Erfolgreich ein Change-Management herbeizuführen.
Der Purpose ist für das trib3s Framework nicht eine leere Defintion, sondern eine emergente Konsequenz der Human Values in einer Organisation. Jedes Mitglied trägt zum Purpose bei. Und jeder Purpose kann von allen Mitgliedern einfach verstanden und auf Vereinbarkeit überprüft werden. Mit dem Trib3s Ansatz, die Organisation als Konsequenz ihrer ausgeprägten Human Values zu betrachten, wir eine konsistente und nachvollziehbare Ausrichtung einer Organsiation einfach und effizient.
The Identification
The Permission Space
Jede Die Organisations-Struktur ist im Trib3s Framework möglich. Ob traditionelle hirarchische Strukturen, dezentrale Strukturen wie Halocracy oder Sociocracy, ja sogar dezentrale und automone Organisaationsstrukturen wie ein DAO sind mit dem Trib3s Framework möglich. Denn Trib3s verfolgt keine Ideologie, sondern stellt schlicht und einfach die manifestierten Human Values, den Purpose und die Kultur ins Zentrum der Entwicklung einer effizienten und anpassungsfähigen Organisationsstruktur.
Own your Narrative
find your Tribes
Eine erfolgreiche Organisation ist deshlab erfolgreich, weil sie weiss wer sie ist und mit wem sie agiert.
Die Brand Story verbindet den inneren Kern einer Organisation – ihre Human Values, ihren Purpose und ihre Kultur – mit dem äußeren Kontext der Gesellschaft. Sie schafft Relevanz in digitalen Communities und baut Brücken zu Konsument:innen, Mitgliedern oder Spender:innen. Eine starke Brand Story macht Organisationen erlebbar und differenziert sie klar vom Wettbewerb. Das Trib3s Framework geht dabei einen Schritt weiter: Mit der Context Map stellt es ein zentrales Tool zur Verfügung, das Organisationen dabei unterstützt, ihre Brand Story strategisch zu entwickeln, gezielt zu positionieren – und kontinuierlich an gesellschaftliche Dynamiken anzupassen. So wird aus einer Story ein wirkungsvolles, lebendiges Steuerungsinstrument.
Produktentwicklung, Marketing und Kommunikation orientieren sich an der Brand Story, der Personiläty und der Brand Identity, und werden im Trib3s Framework über die Interaktion mit dem Umfeld im Fokus entwickelt. Dazu hat Trib3s die Experience Map entwickelt. Sie stellt die Interaktion, User Journeys und Touchpoints zwischen Organisation und seinem Umfeld ins Zentrum der Denkweise und ist damit ein enorm wichtiges Instrument für die Arbeit mit dem Trib3s Framework.
Die Interaktion mit dem Umfeld ist definiert über die Dynamik des Systems und den relevanten Communities, Themen und Trends. Und um diese Dynamik besser zu antiziperen hat Trib3s das Community Value Modell entwickelt, welches die Einsichten und Beobachtungen von Shalom Schwartz und seinem Basic Human Value Modell in verschiedene Handlungs und Wirkungsfelder, welche die Dynamiken und die Verhaltensweisen von Digitalen Communities erklärt, interpretiert. Damit können Chancen und Herausforderungen, die sich zukünftig für die Organisation einstellen können, effizient und nachhaltig antizpiert werden .
Der Trib3s Workflow
Empathie und Agilität
Unklar
Ein iteratives Arbeitsmodell mit sechs verschiedenen Arbeitsschritten bildet die Basis für jeden Workflow, der in der Organisation ausgeführt wird. Es vereint die Konzepte und Ideen von Halocracy, Design Thinking und Scrum in einen Prozess, der universell anwendbar ist, und sowohl für die Führung der Organisation, wie auch Produktentwicklung, Marketing, Kommunikation, HR oder andere Felder genutzt wird.
Das Konzept der Spannungen bildet dabei die Grundlage im Workflow. Denn der Workflow untersucht, ananlysiert und adaptiert die Organisation sowohl nach innen wie auch nach aussen ins Umfeld. Damit stellt der Workflow sicher, dass sich alle Elemente des Trib3s Frameworks stetig den Gegebenheiten anpassen. Mit dem Resultat, das eine einzigartige Organisation entsteht, die sowohl agil als auch stabil in der Digitalen Welt erfolreich agiert.
Empathy Based on the theory of computational science, the trib3s framework understand the digital socieaty as complex system, in which entities interact with each other and form emergent patterns with unique behaviours. With this approach we are mucht better able to undertand the dynamics a new form of socieaty delivers and serves as a comprehensive model for organisations to navigate in the digital realm
Organisation Based on the theory of computational science, the trib3s framework understand the digital socieaty as complex system, in which entities interact with each other and form emergent patterns with unique behaviours. With this approach we are mucht better able to undertand the dynamics a new form of socieaty delivers and serves as a comprehensive model for organisations to navigate in the digital realm
Organisation Based on the theory of computational science, the trib3s framework understand the digital socieaty as complex system, in which entities interact with each other and form emergent patterns with unique behaviours. With this approach we are mucht better able to undertand the dynamics a new form of socieaty delivers and serves as a comprehensive model for organisations to navigate in the digital realm
Organisation Based on the theory of computational science, the trib3s framework understand the digital socieaty as complex system, in which entities interact with each other and form emergent patterns with unique behaviours. With this approach we are mucht better able to undertand the dynamics a new form of socieaty delivers and serves as a comprehensive model for organisations to navigate in the digital realm
Organisation Based on the theory of computational science, the trib3s framework understand the digital socieaty as complex system, in which entities interact with each other and form emergent patterns with unique behaviours. With this approach we are mucht better able to undertand the dynamics a new form of socieaty delivers and serves as a comprehensive model for organisations to navigate in the digital realm
Organisation Based on the theory of computational science, the trib3s framework understand the digital socieaty as complex system, in which entities interact with each other and form emergent patterns with unique behaviours. With this approach we are mucht better able to undertand the dynamics a new form of socieaty delivers and serves as a comprehensive model for organisations to navigate in the digital realm